Genau wie für den Menschen, ist auch für unsere Haustiere eine möglichst natürliche Ernährung einer der wichtigsten Schritte auf dem Weg zu einem langen und gesunden Leben voller Energie und Leistungsfähigkeit. Gesunde Tiernahrung erspart Ihrem Tier viel Leid und Ihnen viel Geld und Zeit für lästige Tierarztbesuche.
Industriell hergestellte Tiernahrung ist praktisch. Mehr Vorteile gibt es leider nicht. Die Ernährung mit Dosen- oder Exdrudat-Trockenfutter ist ähnlich gesundheitsschädlich wie Menschennahrung, die sich auf künstlich vitaminisierte Dosenravioli beschränken würde. Dennoch werden die meisten Hunde und Katzen ausschliesslich mit industriell hergestellter Dosen- oder Trockenfutter versorgt. Ja und die Werbung zeigt uns doch täglich wie gesund es ist. Tolle Verpackungen mit tollen Schlagwörtern zeigen es uns.
Besonders tragisch ist, dass die Mehrzahl der Hunde- und Katzenhalter es nicht einmal wagen würde, die Mahlzeiten für ihre Tiere selbst zusammen zu stellen, weil ihnen von allen Seiten (Werbung, Tierärzte, Futterverkäufer, Züchter, Hundesportvereine, etc.) eingetrichtert wird, ihre Tiere könnten nur mit industriell hergestelltem Dosen- oder Tüten-Fast-Food gesund alt werden, da es sonst zu gravierenden Mangelerscheinungen kommen kann.
Solchen Blödsinn höre ich jede Woche. Fakt ist: 10 Leute - 10 Meinungen. Fakt ist auch: Nicht alles ist für jeden gut. So macht es Sinn sich beraten zu lassen und in unserem Fachgeschäft ist diese Beratung sogar kostenfrei zu bekommen.
Egal ob BARF, Teilbarfen oder die Versorung mit selbst gekochten Menüs oder das Füttern unserer kaltgepressen Fitcrock, es ist sicher für jeden ein Weg dabei um sich von der Fertignahrung zu lösen und mit einem erträglichen Aufwand sein Tier gesund, natürlich und artgerecht zu ernähren.
Wäre Fertignahrung tatsächlich so optimal, wie immer behauptet wird, dann gäbe es nur einen Bruchteil der heute bei Hunden und Katzen weit verbreiteten gesundheitllichen Beschwerden. Dabei handelt es sich interessanterweise häufig um genau dieselben Zivilisationskrankheiten, unter denen Menschen leiden, die sich gerne von Industrienahrung (Auszugsmehlen, Zucker, Fertigprodukten etc.) ernähren, nämlich um Allergien, Diabetes, Krebs, Arthrose, Zahnstein, chronische Verdauungsprobleme, Ohrinfektionen, Blasenentzündungen, unerklärlicher Juckreiz sowie Haut- und Fellprobleme usw.
Ein gesundes Haustier hat klare strahlende Augen, ein glänzendes, geruchloses Fell, unproblematischen Stuhlgang, blitzblanke Zähne und einen wohlriechenden Atem.
Natürlich gibt es – wie bei den Menschen – durchaus auch Hunde und Katzen, die mit der fürchterlichsten Supermarkt-Billig-Fertignahrung gesund steinalt werden. Der Trend jedoch geht in die entgegengesetzte Richtung.
BARF bedeutete ursprünglich "Bones And Raw Food" (Knochen und rohe Nahrung). Im Deutschen hat sich inzwischen die elegantere Deutung dieser Abkürzung durchgesetzt, nämlich: "Biologisch Artgerechtes Rohes Futter". Bei dieser Art der Ernährung wird die Natur bestmöglich imitiert. Hund und Katze erhalten Muskelfleisch, Knochen, Innereien, Fett, Haut, Blut, Fell – alles roh – und feinst zerkleinerte Wildpflanzen oder grüne Blattgemüse in etwa der Zusammensetzung, wie diese Zutaten auch im natürlichen Beutetier vorhanden wären. Der Aufwand ist nicht viel höher als beim Öffnen einer Dose. Selbstverständlich muss man anfangs mit einem höheren Zeitaufwand rechnen, bis man sich in die neue Ernährungsmethode eingedacht hat, bis man alle Antworten auf seine diesbezüglichen Fragen gefunden hat, bis man sich mit anderen BARFern ausgetauscht hat oder sich Hilfe vom Fachmann eingeholt hat.
Wir lassen Sie nicht allein und sind jederzeit für Fragen oder besser Antworten für Sie da. Es gibt einige gute Bezugsquellen für Fleisch und Knochen. Eine davon ist unser Fachgeschäft. Es gibt eine große Auswahl und auch bereits fertige BARF-Menüs. Erleben Sie die Vielfalt der Möglichkeiten auch in Vollwertdosen und kaltgepressten Trockenfutter.
Lassen sie sich beraten um die Richtige für Ihr Tier, abgestimmt mit Ihren Bedürfnissen zu finden.
Ist Ihr Tier erkrankt, besteht die Möglichkeit z.B. mittels Bioresonanzanalyse die Ursache aufzuspüren und auch die Ernährung genau für Ihr Tier speziell abzustimmen so dass Heilung geschehen kann. Dazu vereinbaren Sie bitte einen
Termin für Analyse oder Beratungsgespräch.